Global denken: Mehrsprachigkeit, Kultur, kognitive Zugänglichkeit
Aktiviere dir=”rtl” bei Bedarf, nutze Schriftarten mit umfassender Zeichendeckung und teste Mischtexte sorgfältig. Achte auf Spiegellungen in UI‑Elementen. Welche Stolpersteine kennst du bei Arabisch oder Hebräisch? Teile deine Erfahrungen!
Global denken: Mehrsprachigkeit, Kultur, kognitive Zugänglichkeit
Reduziere Fachjargon in Anleitungen, nutze aktive Formulierungen, kurze Sätze und eindeutige Handlungsaufforderungen. So sinkt kognitive Last, und Lernende behalten Fokus. Möchtest du Leitfäden für klare Microcopy? Abonniere und erhalte praxisnahe Beispiele.